Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GIGABYTE Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Vor kurzem hatten wir einen Blitzschlag im Ort und seit dem geht das onBoard LAN und die USB3.0 Schnittstelle nicht mehr.
Zitat
Gehe unter Windows in die Eigenschaften deiner Lan-Karte, dort aktivierst du dann unter Energieverwaltung den Punkt "Gerät kann den Computer aus den Ruhezustand aktivieren.
Zitat
Der Bltzschlag wird bestimmt nicht dein LAn bzw. USB zerstört haben.
Wenn bei dir tatsächlich ein Überspannungsschaden durch Bltzschlag vorgelegen hätte, dann wäre jetzt dein Netzteil Schrott. Aber mit Sicherheit nicht einzelne Komponenten auf deinen Board.
Zitat
Danke, dann ist aber CSL dein Ansprechpartner und nicht Gigabyte.![]()
Zitat
Im Hardwaremanager nach Verbindung sortieren oder USB tree viewer helfen hier. Also sollten die "PC per USB-Gerät aufwecken" Optionen ebenfalls geprüft werden.
Ich wende mich an dieses Forum, da Einstellungen im Bios nicht da sind, obwohl sie im Handbuch erwähnt sind. Ich denke da ist ein Forum für Gigabyte Produkte schon richtig
Zitat
Bevor ich da weitere Pfade der Fehlersuche abschreite, muss ich wissen, ob der Netzwerkport auf der Adpaterkarte überhaupt Strom hat, während der PC schläft. Blinkt/leuchtet die Statusleuchte?
Zitat
Du wirst niemals eine zusätzliche eingebaute Erweiterungskarte über das Bios des Mainboards konfigurieren können. Deswegen auch mein Tipp mit dem Verweis an CSL.
Ich wende mich an dieses Forum, da Einstellungen im Bios nicht da sind, obwohl sie im Handbuch erwähnt sind. Ich denke da ist ein Forum für Gigabyte Produkte schon richtig
Du wirst niemals eine zusätzliche eingebaute Erweiterungskarte über das Bios des Mainboards konfigurieren können. Deswegen auch mein Tipp mit dem Verweis an CSL.
Zitat
Ich vermute das das Problem ist, das ich den SleepState nicht konfigurieren kann, sprich S1 - S3.
Denn wie gesagt, diese Einstellungen gibt es im BIOS nicht, obwohl sie da sein sollten.
Die Karte wird über den Treiber konfiguriert. Wenn nierewa dies im UEFI nicht findet, ist er hier richtig.
@genervt
Die Karte wird über den Treiber konfiguriert. Wenn nierewa dies im UEFI nicht findet, ist er hier richtig.
Bitte erklär dies mal genauer, wie dies funktionieren soll ?
Was soll ein Treiberproblem mit dem Uefi zu tun haben.
Wir wissen ja noch nicht mal, ob der TE überhaupt Windows im Einsatz hat. Vielleicht nutzt er ja sogar OSX.
Zitat
Wenn nierewa dies im UEFI nicht findet, ist er hier richtig.
Zitat
... Wake on PME unterstützen und das muss im UEFI aktiviert sein ...
Zitat
Wir wissen ja noch nicht mal, ob der TE überhaupt Windows im Einsatz hat. Vielleicht nutzt er ja sogar OSX.
Zitat
Kannst du beim Treiber der NIC überhaupt WOL, Wake on Magic Packet, Wake on pattern, usw. einstellen
Zitat
Es ist naheliegend, dass die Ethernetschnittstelle über die "vierte", interne USB 3.0-Schnittstelle der Karte realisiert wird (laut Foto bei Amazon über einen VL805-Chip).
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nierewa« (14. April 2017, 14:57)